Interview mit Michael Folmer Kristensen, Project Manager bei Viking
Der Schutz und die Rettung von Menschenleben auf der ganzen Welt ist für Viking eine Herzensangelegenheit. Daher wird bei der Herstellung der Ausrüstung jedes noch so kleine Detail berücksichtigt. Mit Carmo hat Viking einen Partner gefunden, der in der Lage ist, eine Auftriebskörperverriegelung (Buoyancy Lock) für Rettungswesten höchster Qualität zu entwickeln, zu produzieren und zu liefern.
Viking stellt qualitativ hochwertige Rettungsausrüstung für professionelle Anwender her. Die Rettungswesten müssen extremen Witterungsbedingungen und Zugkräften standhalten. Deshalb muss der kleine Befestigungsknopf enorm robust sein, da er die gesamte Rettungsweste zusammenhält. Michael Folmer Kristensen ist Projektleiter bei Viking und war für die Entwicklung des Befestigungsknopfes verantwortlich.
„Unsere Ausrüstung muss Leben retten. Wenn der Befestigungsknopf bricht, verliert die Person den Auftrieb, weil die Weste auseinanderfällt. Der Knopf ist somit entscheidend für die Funktionalität der Weste. Deshalb war es für uns wichtig, das Bauteil gemeinsam mit Carmo zu entwickeln, da das Unternehmen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Kunststoffmaterialien und der Entwicklung von Komponenten verfügt, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.“
Michael Folmer Kristensen, , Projektleiter bei Viking
Lesen Sie mehr zu kundenspezifische Lösungen bei Carmo
Da Viking und Carmo bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, war es für Viking naheliegend, Carmo mit der Entwicklung dieses speziellen Produkts zu beauftragen. Die beiden Unternehmen verfügen jeweils über eigene Erfahrungen und Fachkenntnisse, die die Zusammenarbeit während des mehr als zwei Jahre dauernden Entwicklungsprozesses gestärkt haben.
„Wir brachten unser Wissen über Rettungs- und Sicherheitsausrüstungen mit und wussten, welchen Belastungen das Produkt standhalten musste. Carmo brachte wichtige Kenntnisse über Materialien und die Entwicklung und Berechnung dieser Art von Produkten mit. Die Zusammenarbeit war also von Anfang bis Ende sehr fruchtbar.“
Michael Folmer Kristensen, Projektleiter bei Viking
Einfache Drehfunktion löst grundlegende Herausforderungen
Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung des Befestigungsknopfes bestand darin, dass sich der aufblasbare Schwimmkörper und die Schutzhülle der Weste leicht zusammensetzen und wieder auseinandernehmen lassen sollten. Das Problem wurde durch eine einfache Drehfunktion gelöst, bei der die Knöpfe durch Drehen um 90 Grad miteinander verriegelt werden.
„Obwohl das Produkt einfach aussieht, löst es für uns einige grundlegende Herausforderungen. Die Knöpfe lassen sich sehr leicht zusammensetzen und wieder trennen. Das bietet zum einen den großen Vorteil, dass die Schutzhülle in der Waschmaschine gewaschen werden kann, und zum anderen, dass man bei Undichtigkeit den Schwimmkörper herausnehmen und durch einen neuen ersetzen kann.“
Michael Folmer Kristensen, Projektleiter bei Viking
Viking verkauft seinen Kunden Sicherheit. Daher war es für das Unternehmen wichtig, den richtigen Partner zu wählen. Die lange Entwicklungsdauer hat sich gelohnt, denn Viking hat nun ein Teilprodukt für seine Rettungswesten, das alle Sicherheitsanforderungen erfüllt.
„Wir verwenden den Befestigungsknopf bei 90 Prozent unserer aufblasbaren Westen. Es ging also darum, etwas mit der nötigen Festigkeit finden, das die Weste zusammenhält und gleichzeitig für die gewerblichen Nutzer der Rettungswesten im Alltag leicht zu bedienen ist. Gemeinsam mit Carmo haben wir ein Produkt entwickelt, das genau die Eigenschaften und Stärken aufweist, die wir brauchen, um eine robuste Weste mit maximaler Sicherheit herzustellen.“
Michael Folmer Kristensen, Projektleiter bei Viking