Carmo hat den Science Based Targets angeschlossen und uns verpflichtet, die Emissionen in Scope 1 und 2 bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Das Reduktionsziel von Carmo steht im Einklang mit dem Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung bis 1,5 °C zu halten.
Die Emissionsreduktion von Carmo basiert sich auf den Emissionen im Jahr 2018. Carmo wird auch die Emissionen in Scope 3 messen und reduzieren.
Lesen Sie mehr darüber Carmo’s verplichtung zu Science Based Targets
Lesen Sie mehr darüber Science Based Targets
Die Emissionsbilanzierung verfolgt die Entwicklung genau
Carmo hat seine Prozesse stets optimiert, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Mit Science Based Targets haben wir konkrete Klimaziele, an denen wir unsere Arbeit ausrichten können. Wir können die Entwicklung unserer Bemühungen genau verfolgen und uns anpassen, damit wir unsere Ziele erreichen.
Emissionsbilanzierung 2018-2021
Mit Science Based Targets verpflichten wir uns, unsere Emissionsbilanzierung jährlich zu veröffentlichen. Auf dieser Seite können Sie daher Jahr für Jahr die Entwicklung verfolgen.
Wie aus der nachstehenden Grafik ersichtlich, liegen die Emissionen für den Zeitraum 2018-2021 (in Blau) unter den Zielen (in Gelb). Mit der blau gepunkteten Linie ist eine Hochrechnung der bisherigen Entwicklung auf das Jahr 2030 markiert.
Über die Berechnungen der Emissionen
Die Berechnungen basieren auf dem Greenhouse Gas Protocol. Der CO2-Fußabdruck wird auf der Grundlage des Berechnungstools der dänischen Wirtschaftsbehörde („Erhvervsstyrelsen“) berechnet. Die Umweltdeklaration wird für Strom verwendet. Die Bilanzierung erfolgt Cradle-2-Gate, d.h. nachgelagerte Einleitungen werden nicht berücksichtigt.
Die Emissionsbilanzierung für den Zeitraum 2018-2021 wird von Viegand Maagøe verifiziert und qualitätsgesichert.