Bei Carmo arbeiten wir daran, durch eine effizientere Nutzung der Ressourcen, seine Umweltbilanz zu verbessern. Wir haben uns einen Überblick über unsere CO2 -Emission ermitteln lassen, um uns spezifische Ziele für eine C02-Minderung bis 2030 zu setzen mit Science Based Targets. Wir testen und implementieren kontinuierlich Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen. Überschüssige Materialien in der Produktion werden recycelt, um dadurch unsere Abfall-Mengen herabzusetzen. Wir priorisieren nachhaltige Energiequellen, um unsere Auswirkung auf die Umwelt zu reduzieren.
Verantwortung für die Umwelt
Carmo wird die CO2-Emissionen in Scope 1 und 2 bis 2030 um 50 Prozent reduzieren
Carmo verpflichtet sich, seine CO2-Emissionen in Scope 1 und 2 bis 2030 um 50 % zu reduzieren, basierend auf den Emissionen im Jahr 2018. Carmo wird auch Emissionen in Scope 3 messen und reduzieren.
Carmo verpflichtet sich, das Pariser Abkommen einzuhalten
Durch Science Based Targets hat sich Carmo dazu verpflichtet, seine CO2-Emissionen auf ein Niveau zu reduzieren, das erforderlich ist, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Das Reduktionsziel von Carmo steht im Einklang mit dem Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung bis 1,5 °C zu halten.
Lesen Sie weiter über Carmo's Emissionsbilanzierung und Science Based Targets
Lesen Sie weiter über Carmo's Emissionsbilanzierung und Science Based Targets
Recycling und Abfallsortierung
Das Recycling von Produktionsmaterialien ist ein Schlüsselelement in den Bemühungen von Carmo, die Effizienz der Ressourcennutzung zu steigern. Überschüssiges Material und Betriebsmittel werden nach Möglichkeit in der Produktion wiederverwertet. Wir sortieren auch Plastikmüll in 11 Hauptgruppen. Stena Recycling kauft die Kunststoffabfälle auf und verkauft sie zum Recycling. Die Abfallsortierung begann im Mai 2021 und hat innerhalb von ein Jahr zu einer Verringerung der Umweltbelastung um 70 Tonnen CO2-Emissionen geführt.
Carmo hat seine CO2-Emissionen kartiert
Carmo hat das von maßgebenden Industrieverbänden Dänemarks angebotene Projekt „Climate Ready SME“ (in Dänish) absolviert. Wir haben daher unsere CO2-Emissionen mit dem Ausgangspunkt 2018 abgebildet. KlimaKlar hat uns auch eine Strategie zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks mit konkreten Empfehlungen an die Hand gegeben.
Prüfung neuer Materialtypen
Bei Carmo sind wir Experten für Spritzgussmaterialien und deren spezifische Eigenschaften. Deshalb verfolgen wir die Entwicklung neuer Arten von Materialien, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden können. Wir testen ständig neue Materialien, um sie in unsere Produktion und unsere Produkte einfließen zu lassen und so unseren Kunden die besten Lösungen anbieten zu können.
Carmo verfolgt zwei UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
Bei Carmo arbeiten wir aktiv an zwei der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung: 8.4 und 9.5. Dabei handelt es sich um Ziele zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Verbesserung seiner Technologien, um unsere Klimabilanz zu verbessern. Wir haben Aktionspläne aufgestellt, so dass wir strukturiert auf die beiden UN-Ziele hinarbeiten können.
Neue Technologie reduziert den Klimafußabdruck
Die Produktion von Carmo, bei der Spritzgussanlagen zum Einsatz kommen, ist von Natur aus ein energieintensiver Prozess. Wir haben uns dazu entschieden, unsere technologischen Kapazitäten durch Implementieren des 3D-Druckverfahren in unsere Produktionseinrichtung zu modernisieren. Das ist eine effektive Art und Weise, um unsere Umweltbelastung zu senken, da Abfälle und Lagerbestände und die Produkteinführungszeit neuer Produkte mit dem 3D-Druck verringert werden können.
„Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt vollständig bewusst"
„Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt vollständig bewusst, die wir bei der Herstellung von Materialien aus Kunststoff tragen. Aus diesem Grund haben wir Initiativen umgesetzt, um unsere UN-Weltziele zu erreichen. Mit Aktionsplänen für ein verstärktes Recycling von überschüssigem Material, Investitionen in modernisierte Maschinen mit niedrigem Energieverbrauch, der Implementierung neuer Technologien wie der additiven Fertigung und dem Testen von Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffmaterialien in unserer Produktion übernimmt Carmo seine Verantwortung, die Umweltbelastung zu reduzieren unsere Produktion sehr ernst.“
Nachrichten
November 06, 2023
Carmo auf Compamed: Carbon footprint calculator und neu 180° Carmo SuperValve
Mit einem neuen CO2-Berechnungstool bereiten wir uns und den Kundenkreis auf eine Zukunft mit verschärften Dokumentationsanforderungen vor. Erfahren Sie mehr über dieses und unser neu...
Juni 09, 2023
Aufbau einer Schutzbarriere: Carmo Kunststoffkomponenten für effektive Ölsperren
Ölsperren müssen Wetterbedingungen wie Stürmen, Salzwasser und Sonneneinstrahlung standhalten können. Die Kunststoffkomponenten von Carmo sind strapazierfähig und werden von führenden Herstellern von Lösungen zur Bekämpfung...
Mai 22, 2023
Neue Zusammenarbeit soll die Attraktivität von 3D-Druck in der Industrieproduktion erhöhen
In Kooperation mit der Dänischen Technischen Universität (DTU), dem Innovationsfonds Dänemark (Innovationsfonden) und dem Unternehmen Krebs & Co werden wir in den nächsten drei Jahren...